Tag 20: Anders Fasten mit Birgitt

Hechelt ihr noch einer Wurst oder einem Geldschein hinterher oder könnt ihr sagen, es kommt, wie es kommt.

Dabei meine ich nicht, dass es ein fatalistisches Ergeben in die Situation ist. Sondern ein Einpassen in die Herausforderungen des Alltags.

Manchmal merke ich, dass ich etwas zwingen möchte, also der Wurst hinterher hechele. Dann hole ich tief Luft und atme sie wieder aus. Wenn es schlimm ist, zähle ich auch mal bis 10. Danach ist der erste Anfall vorbei und ich kann mich der Situation erneut stellen und mich frei entscheiden. Frei entscheiden ohne das eingebildete ICH MUSS.

Einatmen, ausatmen bis 10 zählen kann so wirkungsvoll sein.

Eure Birgitt

22.Dezember

Rotkehlchen

Mit der längsten Nacht hat der Winter begonnen. Auch wenn er den Schrecken vergangener Zeiten verloren hat, sind wir dankbar, wenn wir eine warme Stube haben. Denken wir doch an Alle, die frieren müssen: Die, die nicht genügend Geld besitzen, um sich Heizmaterial zu kaufen, die Obdachlosen, die Tiere, denen wir durch unsere Eingriffe in die Natur ihre Lebensgrundlage genommen haben,… und viele mehr.

Winterlied
von Matthias Claudius

Der Winter ist ein rechter Mann,
Kernfest und auf die Dauer.
Sein Fleisch fühlt sich wie Eisen an,
Und scheut nicht süß noch sauer.

War je ein Mann gesund wie er?
Er krankt und kränkelt nimmer,
Er trotzt der Kälte wie ein Bär
Und schläft im kalten Zimmer.

Er zieht sein Hemd im Freien an
Und läßt’s vorher nicht wärmen.
Und spottet über Fluß im Zahn
Und Grimmen in Gedärmen.

Aus Blumen und aus Vogelsang
Weiß er sich nichts zu machen,
Hasst warmen Drang und warmen Klang
Und alle warmen Sachen.

Doch wenn die Füchse bellen sehr,
Wenn’s Holz im Ofen knittert
Und um den Ofen Knecht und Herr
Die Hände reibt und zittert.

Wenn Stein und Bein vor Frost zerbricht
Und Teich und Seen krachen:
Das klingt ihm gut, das hasst er nicht,
Dann will er tot sich lachen.

Sein Schloss von Eis liegt ganz hinaus
Beim Nordpol an dem Strande.
Doch hat er auch ein Sommerhaus
Im lieben Schweizerlande.

Da ist er denn bald dort, bald hier,
Gut Regiment zu führen.
Und wenn er durchzieht, stehen wir
Und seh’n ihn an und frieren.