Wie subjektiv ist objektiv?

Sichtweise

Bei einer Entscheidungsfindung gibt es viele Wege, die wir beschreiten können.
Da gibt es die gute Für-und-Wider-Liste, Mind-Mapping, Brain-Storming und vieles mehr.

Ich selbst bevorzuge die Für-und-Wider-Liste. Auf der eine Seite steht alles, was dafür spricht, auf der anderen alles, was dagegen spricht. Wenn ich glaube alles aufgeschrieben zu haben, dann gehe ich zu einer Bewertung über, was ist mir besonders wichtig, was würde mich besonders beeinträchtigen. Ich vergebe Plus- und Minus- Punkte für die einzelnen Sichtweisen und addiere unter dem Strich zusammen.

Oft weiß ich auf Anhieb, dass ich mich mit dem Ergebnis nicht wohl fühlen würde, überlege erneut, ob ich auch wirklich alles betrachtet habe… und lasse meine Intuition entscheiden.

Also die ganze Arbeit vergeblich, nur reine Zeitverschwendung?

An dieser Stelle ist wohl der Hinweis angebracht, dass wir Verstand und Gefühle nicht trennen können. Beides ist fest miteinander verbunden. Auch bei den Entscheidungen, die wir unserer Meinung ganz „rational“ treffen ist das limbische System, das für unsere Gefühle eine wichtige Rolle spielt, aktiv.

Das hat Antonio Damasio, ein portugiesischer Neurologe, 1982 mit einem Patienten herausgefunden, dem ein Tumor aus dem Stirnlappen entfernt werden musste. Dieser Patient war von da an ohne jegliche Emotionen, konnte aber auch keine Entscheidungen mehr treffen, und das bei gleichbleibendem Intelligenz-Quotienten.

Ohne Gefühle ist der Verstand hilflos!

Jeder Mensch hat aber eine andere Geschichte der Gefühle. Weiter gefasst, werden unsere Gefühle von unserer Kultur, unserer Erziehung geprägt. Dabei wird uns gezeigt, welche Risiken wir als gering einstufen, welches Verhalten bei uns Scham auslöst oder vor welchen Dingen wir Angst haben müssen.

Dazu kommen unsere eigenen Erfahrungen, die wir im Leben so machen. Alles wird mit Gefühlen verankert in unserem Gehirn abgespeichert und muss bei Bedarf schnell zur Verfügung stehen, damit z.B. in Gefahrensituationen eine schnelle Reaktion erfolgen kann.

Schnell heißt in diesem Falle „unbewusst“. Denn die Schleife über das langsamer arbeitende Bewusstsein, können wir uns überlebenstechnisch nicht leisten.

Dämmert Ihnen auch so langsam, dass unsere „objektiven“ Sichtweisen und Entscheidungen ganz schön trügerisch sind? Unser Verstand uns nur etwas vorgaukelt? Unser „Gefühl“ oder nennen wir es wertfreier unsere „Intuition“ gar nicht so schlecht ist, wenn es darum geht Entscheidungen zu treffen?

Noch ein kleiner Ausflug in die leider so wirksame Werbe-Landschaft. Werbe-Botschaften spielen ganz oft stark mit unseren Gefühlen.

Versicherungen malen bildreich Risiken an die Wand, um uns bei unseren Ängsten zu packen.
Auto-Hersteller wecken in uns den Macho, den Gewinner-Typ, den Sportlichen, Sparsamen, den Unkonventionellen, den Konservativen, etc.
Modelabels lassen uns teilhaben an ihrem Lebensgefühl, das sie vermeintlich darstellen.

Das sei den Firmen alles gestattet. Wir sollten uns nur daran erinnern, dass keine einzige Kaufentscheidung allein auf unsere Ratio zurückzuführen ist.

Schlimmer wird es mit dem „objektiven“ Journalismus.

Zurzeit läuft im Radio ein Werbespot, der ungefähr so lautet: Meine Tageszeitung muss unabhängig und objektiv recherchieren. Meine Meinung bilde ich mir dann selbst.

Was glauben Sie jetzt, angekommen an dieser Stelle?

Selbstverständlich gibt es Medien, die unabhängig und gewissenhaft recherchieren. Trotzdem ist es nicht zu vermeiden, dass auch diese den gewieften Politikern aufsitzen, die gerade ihre Meinung und Sichtweise durchsetzen wollen, weil sie ihre Freude an der Macht erhalten möchten.

Kalkulierbare Risiken werden dann aufgebauscht, als weltbewegend und immens wichtig dargestellt. Wir sehen die Gefahren lauern und fühlen geradezu unsere aufkeimende Angst.

Ich habe kein Wunderrezept dagegen, aber ein paar Empfehlungen:

  • Bleiben Sie für viele Informationen offen.
  • Achten Sie darauf, dass Sie nicht vorschnell werten, z.B. aufgrund von Vorurteilen und starren Meinungen.
  • Verwerfen Sie keine Informationen, weil Sie glauben, es kann nicht sein.
  • Betrachten Sie andere Standpunkte, als wären sie Ihre eigenen.
  • Arbeiten Sie an Ihren Scham- und Schuldgefühlen, sie verändern Ihre Sichtweise.
  • Seien Sie bereit sich jeden Tag in Frage zu stellen und neu zu definieren.
  • Denken Sie nicht mit Bedauern an Ihre Vergangenheit. Haben Sie keine Angst vor der Zukunft. Beides macht Sie unfrei und zum Sklaven Ihrer Gefühle.
  • Stellen Sie sich unliebsamen Wahrheiten. Schließen Sie mit Ihren dunklen Seiten Frieden.
  • Finden Sie den höheren Sinn in Ihrem Leben.
  • Schaffen Sie sich einen sicheren Ort, an dem Sie ganz Sie selbst sein können.

Ach eins noch:
Hütet Euch vor Menschen ohne Gefühle!

„Auch ist nicht zu leugnen, dass die Empfindung der meisten Menschen richtiger ist als ihr Räsonnement. Erst mit der Reflektion fängt der Irrtum an.“
Schiller an Goethe, 1799

6 Vorteile der Achtsamkeit

Achtsamkeit

Nach einschneidenden Erlebnissen oder in neuen Lebensabschnitten wollen viele Menschen ihr Leben achtsam gestalten.

Zunächst drängt sich die Frage auf, was ist oder bedeutet Achtsamkeit und warum ist sie wichtig?

Achtsamkeit ist ein uraltes Erfahrungswissen, dessen Ursprung im Buddhismus liegt. Die meditativen und kontemplativen Praktiken können aber auch ohne religiösen Bezug hervorragend in unser westliches Alltagsleben einbezogen werden.

Das Interesse an der Achtsamkeitspraxis hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Es gibt mittlerweile eine Anzahl von (neuro-)wissenschaftlichen Forschungen, die die Vorteile der Achtsamkeit für die körperliche und geistige Gesundheit belegen.

Achtsamkeitsbasierte Interventionen werden nicht nur zur Bewältigung von Stress, sondern auch zur Steigerung des Wohlbefindens eingesetzt. Wenig Beachtung haben bisher die Effekte von Achtsamkeit auf die Verbesserung der Entscheidungsfindung, der Empathie-Fähigkeit und den Aufbau ethisch-moralischer Werte gefunden.

Achtsamkeit bedeutet für mich, bewusst meine Aufmerksamkeit dem zu widmen, was um mich herum und in mir geschieht – in Körper, Geist und Herzen (oder Seele).

Wir leben alle jeden Tag mehr in der Vergangenheit oder in der Zukunft und nur ganz selten sind wir ganz präsent und leben in der Gegenwart.

Aber wo findet leben statt?
Nicht in der Vergangenheit, die wir nicht mehr ändern können, sondern nur Erlebtes immer wiederholen, ob gut oder schlecht;
nicht in der Zukunft, in unseren Träumen wie wir uns das Leben gern vorstellen aber vielleicht nie erreichen;
leben tun wir ausschließlich im Moment. Jetzt, in diesem Moment, in dem ich auf die Tasten tippe um ganz präsent meine Sicht zum Thema Achtsamkeit für Sie festzuhalten und Sie, in dem Sie diesen Blog-Eintrag lesen.

Jeder kennt sicher ein Erlebnis, in dem er hellwach achtsame Aufmerksamkeit erlebt hat. Das kann etwas besonders Schönes z.B. ein Sonnenuntergang, etwas Beeindruckendes wie die Geburt eines Kindes, der Tod eines geliebten Menschen oder ein Moment der Gefahr sein wie ein drohender Autounfall, den man auf sich zukommen sieht ohne ihn verhindern zu können.

In solchen Momenten vereinigen sich unser Körper, unser Herz und unser Geist. Unsere Aufmerksamkeit und unser Leben sind eins. Wir sind ganz und gegenwärtig.

Man kann die Achtsamkeitspraxis leicht erlernen und sie in das tägliche Leben integrieren, in Arbeit und Freizeit, Familie und Partnerschaft.

Die Übung von Achtsamkeit hat viele Vorzüge. 6 davon möchte ich Ihnen hier nennen:

1. Achtsamkeit fokussiert

Immer wieder drängen sich unangenehme Gedanken aus der Vergangenheit in unseren Geist. Dann sind wir in der Gegenwart nicht in der Lage vernünftige und weise Entscheidungen zu treffen.

Sind unsere Gedanken mit der Zukunft beschäftigt, durchdenken wir so viele mögliche Zukunftsszenarien, die dann nicht eintreffen.

Gestatten wir uns jedoch ganz in der Gegenwart zu sein, haben wir unsere gesamte Energie auf eine Tätigkeit fokussiert.

2. Achtsamkeit macht kreativ

Mit Übungen der Achtsamkeit schulen wir unseren Geist sich auf das zu konzentrieren, wozu wir ihn benötigen. Wir erkennen rechtzeitig, wann unser Geist sich lieber in Phantasien zurückziehen möchte und können ihn zu seiner Aufgabe zurückführen. Wir interessieren uns für das, was geschieht und werden neugierig darauf, was und wie wir aus Hindernissen lernen können.

3. Achtsamkeit verbessert die Umwelt

Wenn wir uns zu sehr mit den Ängsten der Vergangenheit beschäftigen oder die Sorgen der Zukunft uns beherrschen, werden unsere Gedanken immer pessimistischer und grau. Wie Marc Aurel sagt, „von den Gedanken nimmt die Seele ihre Farbe an“. Pessimismus verbreitet sich sehr schnell innerhalb der Familie, den Freunden, Bekannten, also in unserer Umwelt.

Leben wir voll in der Gegenwart, dann sind wir an einem Ort ohne Ängste und Sorgen. Wir können kreativ und mutig sein und das stille Glück zulassen. Diese Gedanken beeinflussen ebenfalls unsere Umwelt und wirken sich positiv auf sie aus.

4. Achtsamkeit öffnet das Herz

Vertrautheit und Nähe zu anderen Menschen gibt uns das Gefühl geliebt zu werden, gehalten zu sein in einem Kreis. Wenn wir lernen unserer Sinne bewusst zu öffnen, innerhalb unserer Körpers, Geistes und Herzens, und nach draußen zu unserer Umwelt, öffnen wir uns auch für andere Menschen.

5. Achtsamkeit überwindet Ängste

Achtsamkeit hilft uns auch in unangenehmen Situationen und Veränderungen präsent zu bleiben. Wenn uns diese nicht mehr ängstigen, verlieren sie die Macht über uns. Die Erfahrungen daraus machen uns stark und wir erhalten mit der Zeit die Fähigkeit trotz sich ständig ändernden Bedingungen glücklich zu sein.

6. Achtsamkeit fördert die Dankbarkeit für das Leben

Wenn wir achtsam werden, erkennen wir die Momente des Glücks, die uns das Leben immer wieder schenkt. Es sind die einfachen Geschenke, wie die Wärme der Sonne auf der Haut, die Musik der Regentropfen, der nächste Atemzug, die unscheinbare Blume am Wegesrand.

Wir können dankbar sein für das, was uns das Leben bietet und ruhen in uns selbst.

Im kommenden Jahr werde ich regelmäßige Wochenkurse zum Achtsamkeitstraining anbieten. Jede der Achtsamkeitsübungen wird überraschende Einsichten vermitteln. In kleinen Schritten wird der Weg zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude beschritten. Freuen Sie sich auf die großartige Wirkung.

Folgendes habe ich diese Woche zur Achtsamkeit in der Zeitung gelesen:

Die 83-jährige Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek „will achtsam mit ihren restlichen Jahren umgehen…“. Weiter sagte sie: „Ich habe nicht mehr viel Zeit. Meine Lebensspanne ist nicht mehr lang. Es ist die letzte Phase meines Lebens, und die möchte ich ganz bewusst erleben… “ (Bild-Zeitung)

Welch weise Frau!