Tag 21: Anders Fasten mit Birgitt

Das Lieblingslied meines Großvaters war „Die Gedanken sind frei“ von Hoffmann von Fallersleben.
*) zum Schluss habe ich den Liedtext angehängt.

Seit den Karlsbader Beschlüssen und dem Zeitalter Metternichs war „Die Gedanken sind frei“ ein beliebtes Protestlied gegen politische Repressionen und Zensur, insbesondere bei den verbotenen Burschenschaften. Nach der gescheiterten deutschen Revolution von 1848 wurde das Lied verboten. Das Lied sagt eigentlich alles, was Freiheit bedeuten kann. Die Gedanken und Gefühle eines jeden Menschen sind tatsächlich frei.
In diesem Sinne war es auch bei deutschen Widerstandsgruppen während des Nazi-Regimes beliebt.

Wir können uns die schönsten Dinge ausdenken und in Gedanken ausleben. Wir können die Gefühle, die wir für andere Menschen haben, frei ausleben und aussprechen,
… in Gedanken …

Wir können Projekte planen, Innovationen ausprobieren,
… in Gedanken …

Und wenn wir keine Angst haben, können wir alles auch in die Wirklichkeit umsetzen. Wir können es zumindest versuchen.

Leider beschränkt uns darin oft unsere Angst uns zu blamieren. Wenn etwas Ausgedachtes nicht funktioniert, könnten andere denken, wir sind zu blöd dazu. Wenn wir einem anderen unsere Gefühle gestehen, kann dieser sie zurückweisen.

Wenn wir nicht den Mut aufbringen unsere Angst zu besiegen, werden wir nie wirklich frei sein.

Was meint ihr, wollen wir unseren ganzen Mut zusammennehmen und die Grenzen unserer Angst überwinden?

Eure Birgitt

Die Gedanken sind frei,
Wer kann sie erraten?
Sie fliegen vorbei
Wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen,
Kein Jäger sie schießen,
mit Pulver und Blei.
Die Gedanken sind frei.

Ich denke was ich will
Und was mich beglücket,
Doch alles in der Still
Und wie es sich schicket.
Mein Wunsch und Begehren
Kann niemand verwehren.
Es bleibet dabei:
Die Gedanken sind frei.

Und sperrt man mich ein
Im finsteren Kerker,
Das alles sind rein
Vergebliche Werke;
Denn meine Gedanken
Zerreißen die Schranken
Und Mauern entzwei:
Die Gedanken sind frei.

Nun will ich auf immer
Den Sorgen entsagen,
Und will mich auch nimmer
Mit Grillen mehr plagen.
Man kann ja im Herzen
Stets lachen und scherzen
Und denken dabei:
Die Gedanken sind frei.

Ich liebe den Wein,
Mein Mädchen vor allen,
Die tut mir allein
Am besten gefallen.
Ich sitz nicht alleine
Bei einem Glas Weine,
Mein Mädchen dabei:
Die Gedanken sind frei.