Tag 16: Anders Fasten mit Birgitt

Beim Thema Freiheit fallen mir sofort Grenzen ein. Grenzen, die für mich gelten, damit ich die Freiheit anderer nicht verletze.

Damit ich diese Grenzen richtig einschätzen kann, ist es notwendig, dass ich die anderen verstehe.

Ich will es nicht zu kompliziert machen. Am einfachsten ist sicher die goldene Regel, die in den großen Religionen Christentum, Islam, Judentum, Buddhismus und Hinduismus zu finden ist.

Kant nannte es den kategorischen Imperativ, nach dem man handeln soll: „Handle nur nach derjenigen Maxime, von der du wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde!

Oder wie Oma es sagte, „was du nicht willst, was man dir tu, das füg auch keinem anderen zu.“

Versuchen wir danach zu handeln, bringen wir Verständnis für die anderen auf.

Eure Birgitt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.